[object Object]
Equipo monKaaba

Obwohl San Agustin eines der ältesten und wertvollsten Kaffeeanbaugebiete Kolumbiens ist, haben viele Generationen von Kleinbauern nach wie vor keinen Zugang zu Märkten, die ihnen einen nachhaltigen Preis bieten würden. monKaaba möchte dies ändern.

Die sechs Kleinbauernfamilien, die das Projekt gegründet haben, wurden von der gemeinsamen Vision eines anderen Systems angetrieben, in dem die Kaffeebauern mit Respekt und Würde behandelt werden. Esnaider Ortega Gomez und Didier Ortega leiten den täglichen Betrieb von monKaaba. monKaaba betreibt ein Labor zur Qualitätssicherung. Dort kann jeder Produzent vorbeikommen, um seinen eigenen Kaffee zu probieren und sofort Feedback und Empfehlungen erhält, was verbessert werden kann. Die Produzenten können sich dann entscheiden, ihren Kaffee über monKaaba zu vertreiben und dem Kollektiv beizutreten.

The Monkaaba group of coffee producers in San Agustín,Huila
Über
monKaaba

Von einer anfänglichen Gruppe von sechs Gründerfamilien umfasst monKaaba heute mehr als 60 Familien und beginnt, seine Unterstützung auf Produzierenden in benachbarten Regionen auszuweiten, die nur begrenzten oder keinen Zugang zu Preisen des Markts für Spezialitätenkaffee haben. Die Wirkung von monKaabas Ansatz ist schon jetzt sichtbar. Esnaider hat festgestellt, dass die Qualität der Produktion bei allen an monKaaba beteiligten Erzeuger:innen gestiegen ist und jetzt eine gleichmäßigere Qualität aufweist. Darüber hinaus haben viele der jungen Erzeuger, die mit Beiträgen zu Feldmischungen des Kollektivs wie La Colmena begonnen haben, inzwischen begonnen, Microlots unter ihrem eigenen Namen für hohe Preise zu verkaufen. Dies schafft nachhaltigen Wohlstand für Kleinbauernfamilien und hält das Interesse der jüngeren Generationen am Kaffeeanbau aufrecht.

monKaaba arbeitet mit Semilla Coffee zusammen, einem Importeur mit Sitz in Kanada. Die beiden Projekte sind aus vielen Gesprächen und einer tiefen Freundschaft zwischen Esnaider Ortega Gomez und Brendan Adams von Semilla entstanden. Esnaider arbeitete 10 Jahre lang für einen Exporteur und war beunruhigt darüber, wie oft er sah, dass der Kaffee eines Erzeugers abgelehnt wurde, ohne dass es eine Erklärung dafür gab. monKaaba hat sich zum Ziel gesetzt, Zugangs- und Wissensbarrieren abzubauen, damit die Kleinbauern die Qualität ihres Kaffees verstehen, mehr über die Lieferkette im Kaffeehandel erfahren und mehr Kontrolle und Autonomie über ihre eigene Kaffeeproduktion erlangen können. Während monKaaba pädagogische Unterstützung entwickelt und den Kaffee der Erzeuger für den Export vorbereitet, fungiert Semilla als Käufer und Importeur. Semilla unterstützt monKaaba außerdem, indem es die Kosten für den Betrieb eines frei zugänglichen Labors zur Qualitätssicherung übernimmt und und die Gehälter der Menschen zahlt, die für monKaaba als Röster, Buchhalter und Lagerverwalter arbeiten.