Frauen-Power aus Costa Rica: Arelys Monge und Arleen und Maria Jimenez
Frauen machen 70 % der Arbeitskräfte im Kaffeeanbau aus, leiten jedoch nur 20 % der Betriebe und stehen vor Herausforderungen wie begrenztem Marktzugang und fehlenden Finanzierungsmöglichkeiten. Daher freuen wir uns, zwei Kaffees von Produzentinnen anzubieten: Angostura Espresso von Arleen und Maria Jimenez, Spezialistinnen für Honey- und Naturaufbereitung, und Higuerones Natural von Arelys Monge, einer Ingenieurin mit Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft.

Wusstest du, dass in vielen Ländern mehr Frauen als Männer im Kaffeeanbau arbeiten? Laut der International Coffee Organization ist der Anteil der Frauen unter den Arbeitskräften im weltweiten Kaffeeanbau 70%. Der Anteil der Frauen, die Kaffee-Farmen leiten, beträgt aber nur ca. 20%. Oftmals haben Frauen auf Grund von familiären Verpflichtungen weniger Möglichkeiten Kaffee zu besseren Preisen direkt zu vermarkten oder haben schlechteren Zugang zu Vorfinanzierung, die notwendig ist um Düngemittel einzukaufen und Arbeitskräfte für die Ernte zu bezahlen. Teil unserer Philosophie ist es, besonders historisch marginalisierte Gruppen zu unterstützen. Darum sind wir sehr froh, endlich auch zwei Kaffees in unser Angebot, die von Frauen produziert wurden.
Über Bean Voyages Unterstützung für Kaffeeproduzentinnen
Die Organisation Bean Voyage wurde 2016 gegründet, um Produzentinnen dabei zu unterstützen Zugang zum Markt für Spezialitätenkaffee zu bekommen und damit bessere Preise für ihren Kaffee erzielen zu können. Bean Voyage unterstützt die Produzentinnen dabei mit Fortbildungen, Finanzierung und Vermarktung in einem ganzheitlichen Ansatz. Durch die Vermittlung von Bean Voyage haben wir mit drei Produzentinnen aus Costa Rica Kontakt aufgenommen.
Arleen und Maria Jimenez: Spezialistinnen in der Kaffeeverarbeitung
Arleen und Maria Jimenez sind Schwestern, die die Verarbeitung von komplexen Honey und Naturals in der Kaffeeverarbeitungsstation ihrer Familie, die Beneficio La Angostura, leiten, während ihr Vater Don Mario sich um den Kaffeeanbau auf der Finca Mario Jimenez Gamboa kümmert. Der Betrieb befindet sich zwischen 1700 und 1900 m ü.M. in den wunderschönen Bergen am Rande des Tarrazú, Costa Rica.

Arleen und Maria sind langjährige Partnerinnen von Bean Voyage und haben auch jeweils selbst Kurzfilme in Zusammenarbeit mit Needle and Frame gedreht. Ihr findet die Kurzfilme der Serie “Stronger than Coffee / Más que un café” auf Youtube.
Wir freuen uns, Angostura Espresso, einen Black Honey Catuaí, als unseren ersten Kaffee von Arleen und Maria Jimenez vorstellen zu können.
Arelys Monge: ein moderner Ansatz für nachhaltige Kaffeeproduktion
Arelys Monge arbeitet seit kurzem mit Bean Voyage zusammen. Arelys ist Systemingenieurin von Beruf. Nach dem Tod ihrer Mutter übernahm Arelys die Finca Sabana del Roble, die Kaffeefarm der Familie, auf der seit dem 19. Jahrhundert Kaffee angebaut wurde. Arelys pflanzte neue Kaffeebäume und renovierte die gesamte Finca, mit dem Ziel ökologisch nachhaltig angebauten Spezialitätenkaffee zu produzieren.
Dazu gehört in Arelys Konzept, dass sie nur die Verarbeitung als Natural durchführt, da diese gegenüber der gewaschenen Verarbeitung Wasser spart. Dieses Jahr hat Arelys zum ersten Mal Kaffee für den Spezialitätenmarkt exportiert.
Das Ganze verlief nicht ohne Schwierigkeiten. Wir hatten ursprünglich vorgehabt, 140 kg von Arelys Kaffee zu kaufen. Aber am Ende der Ernte wurde Arelys von einem Angestellten ausgeraubt. Dieser stahl nicht nur wichtige landwirtschaftliche Maschinen, sondern auch den Großteil von Arelys Kaffee. Es blieben gerade einmal 31 kg übrig. Als Reaktion boten wir Arelys an, einen deutlich höheren Preis für die restlichen 31 kg zu zahlen, um so den Schaden wenigstens ein kleines bisschen zu lindern.
Das heißt: von Arelys Kaffee, Higuerones Natural, ist in diesem Jahr nur eine stark begrenzte Menge verfügbar.
Wir sind aber in jedem Fall sehr glücklich, dass sowohl Arleen und Maria als auch Arelys mit uns zusammenarbeiten und planen schon unsere nächste Bestellung im kommenden Sommer, wenn die Kaffees in Costa Rica gewöhnlich verschifft werden.