Melde dich für unseren E-Mail Newsletter an und erhalte 5% Rabatt bei deiner nächsten Bestellung

    Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen, indem du auf den Link am Ende unserer Emails klickst. Für Informationen über unseren Datenschutz, siehe:Datenschutzbestimmungen

    Ruandas Spezialitätenkaffee-Revolution mit Laetitia Mukandahiro

    Wie hat Ruanda seine Kaffeeindustrie in nur etwas mehr als einem Jahrzehnt transformiert? Das Geheimnis ist einfach, aber wirkungsvoll: Qualitätskontrolle. In unserem neuesten Uncupped Podcast-Interview (jetzt auf YouTube) sprechen wir mit Laetitia Mukandahiro – zertifizierte Q-Graderin, erfahrene Trainerin und Mitgründerin von Ikawa House – über die bemerkenswerte Entwicklung der ruandischen Kaffeeindustrie. Vom Empowerment der Produzierenden bis zur Verbesserung der Verarbeitung von Kaffee erklärt Laetitia, wie der Fokus auf Qualität echten Wandel entlang der gesamten Wertschöpfungskette bewirkt.

    Photo von Chris
    Chris
    Mitgründer
    13.7.2025 ~ 4 MinutenLesezeit

    Lerne Laetitia Mukandahiro kennen: Eine Vorreiterin des ruandischen Spezialitätenkaffees

    Aufgewachsen in einer Kaffeebauernfamilie und seit 2005 in der Branche aktiv, hat Laetitia mit Genossenschaften, Exporteuren und NGOs in ganz Ruanda zusammengearbeitet. Doch erst mit ihrer Q-Grader-Zertifizierung – einem weltweit anerkannten Standard für die Qualitätsevaluierung von Arabica-Kaffee – nahm ihre Mission richtig Fahrt auf.

    „Seit 2005 war ich als lokale Händlerin tätig. Aber mit dem Q-Grader eröffnete sich mir eine neue Welt – auf internationaler Ebene. Denn damit kann mir der Markt vertrauen.“

    Ikawa House: Ein Zentrum für Training, Cupping und Veränderung

    Gegründet im Jahr 2019 ist Ikawa House mehr als nur ein Kaffee-Labor oder ein Exportunternehmen – es ist ein Ort der Bildung und Befähigung.

    Hier geben Kaffeebäuerinnen und -bauern nicht einfach ihre Ernte ab. Sie verkosten (cuppen) ihren eigenen Kaffee, lernen, ihn zu bewerten, und erhalten die Werkzeuge, um das eigene Produkt stetig zu verbessern und die hohen Standards der internationalen Spezialitätenkaffee-Branche zu erfüllen.

    „Alle interessieren sich jetzt dafür. Die Bauern sind begeistert. Sie sagen: ‘Warum nicht ich? Vielleicht kann ich es auch schaffen.’”

    Von lokal zu global: Ruandas Aufstieg im Spezialitätenkaffee

    Noch vor 20 Jahren war fast der gesamte ruandische Kaffee für den Massenmarkt bestimmt. Heute, dank Wegbereiterinnen wie Laetitia und Organisationen wie Ikawa House, ist Ruanda zu einem gefragten Ursprungsland für Spezialitätenkaffee-Käufer und -Röster weltweit geworden.

    Gitesi Coffee, ein langjähriger Partner von Ikawa House, nutzt das Labor zur Verkostung von Erntemustern, zur Qualitätsbewertung und zur Feinabstimmung von Verarbeitungsmethoden – alles um Ernte für Ernte gleichbleibend hohe Qualität sicher zu stellen.

    Schau dir das komplette Interview an

    Willst du Laetitias Geschichte aus erster Hand hören und erfahren, wie Ruandas Kaffeerevolution ins Rollen kam?

    👉 Hier geht’s zum vollständigen YouTube-Interview