Unser erster Kaffee
Nach drei Monaten des Wartens auf die Erteilung unserer Steuernummer und intensiver Vorbereitung war es am letzten Freitag so weit. Wir konnten endlich unsere ersten beiden Kaffees - Gitesi Peaberry und Espresso - rösten lassen.

Nach drei Monaten des Wartens auf die Erteilung unserer Steuernummer und intensiver Vorbereitung war es am letzten Freitag so weit. Wir konnten endlich unsere ersten beiden Kaffees - Gitesi Peaberry und Espresso - rösten lassen.
Co-roasting in unserem Stadtviertel
Wir rösten unseren Kaffee bei Communal Coffee, einem Co-Roasting Space, der genauso wie wir in Berlin Neukölln ist. Das Konzept von Communal Coffee ist es, durch die geteilte Nutzung von Röstern und anderen Geräten, es auch kleinen Röstereien zu ermöglichen, sich zu etablieren.
Das passende Röstprofil
Gleich am Morgen ging es los. Zusammen mit Mars Ng, der Chef Rösterin von Vote Coffee und Communal Coffee, probieren wir verschiedene Röstgrade des Peaberrys und Espressos.

Mars hatte jeweils drei unterschiedliche Röstprofile des Peaberrys und des Espressos zur Verkostung vorbereitet, um diese untereinander zu vergleichen. Die Test-Kaffees werden bei der Verkostung nach dem Standardprotokoll für Cupping der Specialty Coffee Association aufbereitet. Dabei wird eine kleine Menge in einer Tasse aufgebrüht und löffelweise probiert.
Der Peaberry, der von Gitesi Coffee in Ruanda produziert wird, zeichnet sich durch seine delikate Süße von reifen Zitrusfrüchten aus, die für uns am besten hell geröstet zur Geltung kommen. Für den Espresso nutzen wir einen gewaschenen Kaffee, der klare und vollmundige Aromen hat.
Eine schonende Röstung für den Kaffee

Nach der Auswahl der Röstprofile fing Mars mit der Röstung an. In einem Probat Trommelröster wird der Kaffee dabei in kleinen Chargen von sechs bis acht Kilogramm schonend geröstet. Dies gewährleistet, dass der Kaffee seine Aromen möglichst gut entfalten kann.

Das Ergebnis ist ein wundervoller Filterkaffee, der sich sehr gut als tägliche Tasse aus dem Handfilter, zum Beispiel einem Hario V60, aus der French Press oder auch aus der Kaffeemaschine trinken lässt.
Der Espresso ist in seiner mittleren Röstung besonders gut für Cortados, Flat Whites und Cappuccinos geeignet, da die süßen Geschmacksnoten von Pfirsich, Mandarine und Rohrzucker bestens mit der aufgeschäumten Milch harmonieren.
Die beiden Kaffees können jetzt in unserem Shop bestellt werden.