Melde dich für unseren E-Mail Newsletter an und erhalte 5% Rabatt bei deiner nächsten Bestellung

    Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen, indem du auf den Link am Ende unserer Emails klickst. Für Informationen über unseren Datenschutz, siehe:Datenschutzbestimmungen

    Kaffee im Blickpunkt: La Colmena von monKaaba

    Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der Produzierenden-Initative monKaaba und ihrem Export- und Importpartner Semilla Coffee, um euch Kaffees von kolumbianischen Produzierende aus San Agustín Huila anbieten zu können. monKaaba ist eine von den Erzeugern geleitete Initiative, die den Kaffeeproduzierenden die Werkzeuge und Schulungen zur Verfügung stellt, die sie benötigen, um die Produktion, den Verkauf und die Vermarktung ihres eigenen Kaffees selbst in die Hand zu nehmen. La Colmena, was übersetzt „Der Bienenstock“ bedeutet, ist mehr als nur eine Feldmischung - es ist ein Symbol für Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung und das Streben nach Qualität innerhalb der monKaaba-Gruppe.

    Portrait of Anabel
    Anabel
    Mitgründerin
    21.11.2024 ~ 4 MinutenLesezeit

    Die Informationen in diesem Blogbeitrag sind ein Auszug aus einem Interview mit Esnaider Ortega Gomez und Didier Ortega während ihres Besuchs in Berlin im Oktober 2024. Die Fotos stammen von einem Besuch der Mitgründerin Anabel im Juli 2024 in San Agustín, Huila, wo monKaaba seinen Sitz hat.

    La Colmena ist eine Feldmischung mit Kaffees, die von aufstrebenden Produzent:innen innerhalb des monKaaba-Netzwerks produziert werden. Sie soll Produzierende, die noch dabei sind, das Know-how und die Erfahrung zu erwerben, die für die Produktion von Microlots von außergewöhnlicher Qualität erforderlich sind, eine Chance bieten. Durch die Bündelung ihrer Kaffees in einer gemeinsamen Mischung können diese Erzeuger:innen am Markt für Spezialitätenkaffee teilhaben und gleichzeitig ihr Handwerk weiter entwickeln.

    monKaaba wurde 2019 von sechs Kleinbauernfamilien gegründet und ist seitdem auf 80 Familien angewachsen. Die jungen Produzenten Esnaider Ortega Gomez und Didier Ortega leiten den täglichen Betrieb im monKaaba-Lagerhaus und haben nach und nach weitere junge Produzent:innen für verschiedene bezahlte Aufgaben wie Qualitätsanalyse, Cupping, Proberöstung und Vorbereitung von Kaffees für den Export gewonnen.

    Foto: Der Sack für Rohkaffee von Silvia Ordonez, der stolz in ihrem Haus ausgestellt ist.

    In den Worten von Didier Ortega: „Die Idee des Projekts basiert auf der Tatsache, dass es ein gegenseitiges Feedback der Kenntnisse und Erfahrungen aller Beteiligten gibt, um einen optimalen Kaffee von sehr guter Qualität zu erzielen. Aber das ist ein Lernprozess“.

    Als monKaaba startete, lag der Fokus laut Esnaider auf Micro Lots. „Jeder Kaffee sollte mit der Anerkennung des Produzent:innen herauskommen. Das war eines unserer Hauptziele. Dem Erzeuger echte Anerkennung zu geben.“ Dies war besonders wichtig, da viele Produzierende daran gewöhnt waren, zu sehr niedrigen Preisen und ohne jegliche Rückverfolgbarkeit an Zwischenhändler zu verkaufen, selbst wenn der Kaffee von hoher Qualität war.

    Während einzelne Micro Lots für Monkaaba nach wie vor im Mittelpunkt stehen, bietet La Colmena einen Raum für Kaffees, die vielleicht noch nicht die strengen Standards erfüllen, die für eine unabhängige Vermarktung erforderlich sind, aber dennoch ein Produkt von Hingabe, Zeit und Energie sind.

    Esnaider beschreibt, dass es der Philosophie des Projekts zuwiderläuft, von jedem Erzeuger nur die „besten“ Partien zu nehmen. „Wir fühlten uns ein wenig seltsam und schlecht, weil es so aussah, als ob wir nur das Beste von dieser Person nehmen würden, also ihre besten Kaffees. Als wir also sahen, dass wir auf diese Weise unterstützen können, dass wir in der Lage sind, Kaffees zu haben, die immer noch sehr gut sind, aber nicht als Micro Lots vermarktet werden können, dass wir das Beste kaufen, aber auch Kaffees, in die dieselbe Arbeit, dieselbe Zeit, dieselbe Energie und dieselbe Absicht investiert wurden, dass sie gut sein sollten. Aber aus dem einen oder anderen Grund sind sie nicht gut genug. Auch für den Produzierende ist das etwas, das manchmal außerhalb seiner Kontrolle liegt.”

    La Colmena dient somit als echtes und sinnvolles Unterstützungssystem. Es ermöglicht den Produziereden, größere Mengen an Kaffee an monKaaba zu verkaufen, und stellt sicher, dass sie finanziell von ihren Bemühungen profitieren und gleichzeitig motiviert bleiben, sich um eine höhere Qualität zu bemühen. Die Mischung steht für ihre Arbeit, ihre Leidenschaft und ihren Fortschritt, auch wenn sie nicht unter ihren eigenen Namen vermarktet wird. Wie Esnaider sagt, fühlen sich die Produzent:innen aufgrund dieser Einbindung von La Colmena in die Gemeinschaft repräsentiert.

    Die Zusammenstellung der La Colmena-Feldsmischung im monKaaba-Lager ist ebenso sorgfältig wie die Arbeit der Erzeuger. Jeder Kaffee, der in die Feldmischung aufgenommen wird, wird sorgfältig getestet und verkostet, um die Qualität zu gewährleisten. Laut Esnaider muss der Kaffee „bestimmte Qualitätsparameter aufweisen, um in diese Mischung aufgenommen zu werden. Die Idee ist, eine Mischung anzubieten, die immer sehr ausgewogen ist“.

    Für junge und aufstrebende Produzentin:innen ist La Colmena ein Sprungbrett. Es ermöglicht ihnen, Anerkennung für ihre Arbeit zu bekommen, während sie auf das Ziel hinarbeiten, in Zukunft Micro Lots unter ihren Namen zu vermarkten. Esnaider fügt hinzu: „Letztendlich erreichen viele Erzeuger ihre eigene Anerkennung mit ihrem Namen auf ihrem Kaffeebeutel, auf ihrem Sack, auf ihrer Finca, auf ihrer Micro Lot.“

    Für uns bei Warawul war von Anfang an klar, dass wir einen Platz für La Colmena in unserem Kaffeemenü finden wollten. La Colmena unterstreicht die Stärke der Gemeinschaft und den Wert kollektiver Anstrengungen auch in der Welt des Spezialitätenkaffee. Für die monKaaba-Gruppe in San Agustín, Huila, öffnet La Colmena jungen und neuen Produzent:innen die Türen und gibt ihnen die Mittel, das Feedback und den Raum, sich weiterzuentwickeln und Autonomie zu erlangen. Für Kaffeeliebhaber:innen ist es eine Chance, die Früchte der Zusammenarbeit und des Engagements zu probieren - eine Mischung, die die lebendige Vielfalt und das Streben nach Exzellenz der Monkaaba-Erzeuger widerspiegelt.

    Der diesjährige La Colmena enthält Beiträge der Produzent:innen Gloria Ortega, Harold Ortega, Benedicto Fernandez, Alejandro Galindez, Celina Samboni, Orlando Quinayas, Yivier Quinayas, Julian Burbano, Diego Burbano, Maria Ortega, Victor Ortega, Yuri Montanchez, Robert Montanchez, Mauricio Montanchez, Henry Muñoz, Jose Burbano, Marleyi Cordoba, Didier Galindez, Jenaro Burbano, Marleyi Burbano, Damian Bolaños, Angel Ortega, Didier Ortega, Jaime Burbano, Silvio Ordoñez, Esnaider Ortega Gomez, Arley Galindez, Sebastian Hoyos, und Armel Burbano.

    Wir haben La Colmena mittelhell geröstet, um die süßen Noten von Kakao und rotem Apfel hervorzuheben. Dieser Kaffee ist einfach zu trinken und eignet sich perfekt für gemeinsame Treffen mit Familie und Freunden.